Top
Logo-Stiftung-Thomas-Vogl-Stiftungsfonds

Prof. Dr. med.
Stefan Zeuzem

Kommissionsmitglied,
Dirketor & Dekan
PROF. DR. STEFAN ZEUZEM-Portrait

Berufserfahrung

01.05.2020- heute
Dekan der Medizinischen Fakultät
2019
Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie,
Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
2019 - 2024
Co-Editor Journal of Hepatology
2016 - 2019
Associate Editor Gastroenterology
2016 - 2020
Mitglied des Forschungsrats der Goethe-Universität Frankfurt
2012 - 2022
Schriftleitung Der Gastroenterologe
2010 - 2020
Mitglied des Medizinausschuss des Wissenschaftsrats
2010 - 2016
Mitglied des Wissenschaftsrats (Berufung durch Bundespräsident
Köhler 2010 und Bundespräsident Gauck 2013)
2010 - 2024
Advisory Board Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology
2010 - 2014
Associate Editor Journal of HepatologyAssociate Editor Journal of Hepatology
01.07.2011 - heute
Geschäftsführender Direktor des Zentrums Innere Medizin
2010 - 2020
Geschäftsführender Direktor des Zentrums Innere Medizin
2009 - 2015
Vorstand (Leitlinien) der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
2009 - 2012
Mitglied im Senatsausschuss für Klinische Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
31.03.2008
Bewilligung des Fortsetzungsantrags für die Klinische Forschergruppe "Mechanismen der Resistenzentwicklung und Optimierung antiviraler Strategien bei Hepatitis C Virusinfektion unter Einbeziehung integrativer Modelle der Biomathematik und Biomathematik" durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sprecher: Prof. Dr. S. Zeuzem)
2007 - 2013
Sprecher des BMBF-Clusters "Host and viral determinants for
susceptibility and resistance to hepatitis C virus infection"
01.01.2007 - heute
Ernennung zum Universitätsprofessor und Bestellung zum Direktor der Medizinischen Klinik 1 des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
09.03.2006 - heute
Ruf auf den Lehrstuhl für Innere Medizin (W3) mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Hepatologie an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Studium, Promotion

1978 - 1985
Studium der Humanmedizin an der 
- Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M.
- School of Clinical Medicine der Universität Cambridge, England
- Medical School der Universität Newcastle upon Tyne, England
30.04.1985
Ärztliche Prüfung (sehr gut)
11.09.1986
Promotion ("summa cum laude")
Thema der Dissertation: "Sulfatiertes Insulin: Rezeptorbindung und metabolische Effekte eines für Insulinpumpen geeigneten chemisch modifizierten Insulins"

Wissenschaftliche Auszeichnungen

2022. 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013
Auszeichnung „Highly Cited Researcher“ (Thomson Reuters global top 1% of researchers for most cited documents in their specific field)
04.11.1998
Theodor Stern-Stiftungspreis
23.09.1993
Thannhauser-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten
03.06.1993
Preis der Dr. Paul und Cilli Weill-Stiftung für den wissenschaftlichen
Nachwuchs 1992
28.05.1987
Förderpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft
BANKVERBINDUNG
Goethe-Universität
IBAN: DE95 5005 0000 0001 006410
Verwendungszweck: Thomas Vogl-Stiftungsfonds
Symbol-Thomas-Vogl-Stiftungsfonds
© 2025 Thomas Vogl-Stiftungsfonds

Kontaktdaten

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Strahlendes Design, gesundes Layout by
chevron-down-circle