Mit dem mit 5.000 € dotierten Thomas Vogl-Promotionspreis des Thomas Vogl-Stiftungsfonds können je eine Dissertation des Fachbereichs Medizin in der Radiologie oder Nuklearmedizin pro Jahrgang, die mit "summa cum laude" oder "magna cum laude" bewertet wurden, ausgezeichnet werden. Das Preisgeld ist zur persönlichen Verwendung des/der Preisträgers/-in gedacht.
In das Vergabeverfahren werden automatisch alle Dissertationen in der Radiologie oder Nuklearmedizin des aktuellen Jahrgangs (01.01.-31.12.) einbezogen, die mit "summa cum laude" oder „magna cum laude“ bewertet wurden. Eine
Kommission - bestehend aus dem/der für Forschung zuständigen Vizepräsidenten/-in der Goethe-Universität, dem/der Dekan/-in oder Studiendekan/-in des Fachbereichs Medizin, dem Stifter, bzw. im Falle seines Austritts aus der Goethe-Universität ein*e Professor*in des Fachbereichs Medizin mit dem Schwerpunkt Radiologie, dem/der Stellvertretenden Direktor*in im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie zwei externen Mitgliedern/-innen mit radiologischer Expertise aus der außeruniversitären Forschung oder der Industrie - übernimmt die Bewertung der Promotionsleistungen und entscheidet einvernehmlich über die Vergabe des Preises.